Studio Hotline

0800 66 55 01

Wirbel um Smartmeter Zwang in Niederösterreich

Bürger kritisieren die Zwangsumrüstung, obwohl das Amt der Landesregierung bestätigt, dass der Smart Meter nicht verpflichtend sei.

In Niederösterreich wurden bereits 98 Prozent der Stromzähler auf neue Smart Meter umgestellt. Einige Bürger kritisieren jedoch die Zwangsumrüstung, obwohl das Amt der Landesregierung bestätigt, dass der Smart Meter nicht verpflichtend sei.

Die Smart Meter könnten von der Ferne aus den Strom abstellen, was Befürchtungen über Überwachung aufkommen lässt. Zudem wird bemängelt, dass die langlebigen und günstigeren analogen Zähler durch teurere Smart Meter ersetzt werden.

Das „Stop Smart Meter Netzwerk Niederösterreich“ weist darauf hin, dass die Datenübertragung zusätzlichen Elektrosmog verursache und gesundheitsschädlich sein könne.

Die FPÖ fordert Wahlfreiheit für die Bürger, während Netz NÖ die gesetzliche Vorgabe von 95 Prozent für den Smart Meter-Einbau umsetzen muss, um hohe Strafen zu vermeiden.

Redaktion Stadtradio Krems

Redaktion Stadtradio Krems

Tobias Winkelhofer

Gewinne 2×2 Tickets für die Spotlight Party // Karneval //

Erleben Sie am 01. März in Krems eine unvergessliche Funky Disco-Dance-Party! Party2Nite.at und Autohaus Birngruber laden ab 20 Uhr alle Gäste ab 21 Jahren ein. DJ L. Rock aka CHOSN sorgt für die besten Hits von damals, während VJ Christian auf zwei Riesen-Leinwänden die passenden Musikvideos präsentiert. Das Motto: „KARNEVAL“ – Feiern Sie mit!

Sie möchten uns etwas mitteilen?
0800 66 55 01

Das könnte Sie auch interessieren