Studio Hotline

0800 66 55 01

Teure Vignetten-Fallen zu Ostern: So vermeiden Urlauber Abzocke in Tschechien

Achtung bei Online-Vignetten für Tschechien: Drittanbieter verlangen teure Servicegebühren – so schützt du dich vor der Abzocke.

Die Osterferien stehen vor der Tür – für viele der perfekte Zeitpunkt, um dem Alltag für ein paar Tage zu entfliehen. Besonders beliebt sind Kurztrips ins benachbarte Ausland, etwa nach Tschechien. Doch wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte beim Kauf der Vignette gut aufpassen: Online lauern teure Fallen.

Denn viele Urlauber greifen aus Bequemlichkeit zu Online-Angeboten – und zahlen kräftig drauf. Auf Drittanbieter-Webseiten wie edalnicku.cz kostet eine 1-Tages-Vignette stolze 410 tschechische Kronen (ca. € 16,44) – obwohl rund € 8,00 davon reine Servicegebühren sind.

Screenshot Webseite vom 27.03.2025

Noch teurer wird es bei Anbietern wie vignetteczech.eu, wo eine 10-Tages-Vignette rund € 25,00 kostet – mehr als das Doppelte des offiziellen Preises von etwa € 12,00.

Besonders tückisch: Die Gebühren werden oft erst beim Bezahlen sichtbar – oder sind hinter tschechischen Preisen versteckt, was die Umrechnung für viele undurchsichtig macht. In manchen Fällen wurden sogar Preise von € 30,00 für eine 1-Tages-Vignette registriert – obwohl diese zunächst als „normalpreisig“ beworben wurde.

Wer also auf Nummer sicher gehen will, kauft seine Vignette entweder direkt an einer Tankstelle vor Ort oder über die offizielle Website: www.edalnice.cz

Screenshot Webseite www.edalnice.cz vom 27.03.2025

So bleibt der Tschechien-Kurzurlaub preiswert – und man startet entspannt statt verärgert in die Ferien.

Redaktion Stadtradio Krems

Redaktion Stadtradio Krems

Tobias Winkelhofer

Sie möchten uns etwas mitteilen?
0800 66 55 01

Das könnte Sie auch interessieren