
Brückensperre bei Hafenstraße ab Montag, 22. Juli
Brückensperre ab 22. Juli in der Hafenstraße für Sanierung. Umleitung eingerichtet. Fußgänger- und Radverkehr möglich.
Tobias Winkelhofer
Brückensperre ab 22. Juli in der Hafenstraße für Sanierung. Umleitung eingerichtet. Fußgänger- und Radverkehr möglich.
Behelfsbrücke für Donaubrücke Mautern abgesagt. Fährbetrieb für Fußgänger und Radfahrer geplant. Sanierung kostet 98 Millionen Euro.
23-jährige Autofahrerin und 64-jähriger Motorradfahrer bei Unfall auf der B32 verletzt. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht.
Strohpresse in Blindenmarkt brannte, schwarze Rauchwolke sichtbar. Feuerwehr löschte schnell, Presse jedoch völlig zerstört.
Pöchlarner Stadtbad dauerhaft geschlossen. Bürgermeisterin Kainz plant neues Freizeitbad mit Schwimmbereich und Wasserspielplatz.
30 Polizisten aus Niederösterreich unterstützen Wien gegen Gewalt und Jugendkriminalität. Einsatz vorerst auf Juli beschränkt.
Brand im Martinschlössl durch Solaranlagen-Defekt verursacht. Schaden im niedrigen sechsstelligen Bereich. Fünf Verletzte.
Die 130 Jahre alte Donaubrücke bei Mautern muss wegen Sanierungsbedarf gesperrt werden. Eine Ersatzquerung ist nicht verfügbar.
Ein schwarzer Tag in Niederösterreich: Vier Verkehrstote am 15. Juli. Diese Unfälle verdeutlichen die Gefahren auf unseren Straßen.
In Gedersdorf wurde eine 79-jährige Frau von einem Lkw erfasst und verletzt. Der Fahrer flüchtete, konnte aber noch am selben Tag gefasst werden.
In Schrattenberg wurde ein Bankomat gesprengt. Täter flüchteten mit Bargeld nach Tschechien. Ermittlungen laufen.
Ein 72-jähriger Fischer aus dem Bezirk Graz-Umgebung ist am Dienstagvormittag im Ottensteiner Stausee im Waldviertel verunglückt und ums Leben gekommen. Er wurde aufgrund gesundheitlicher Probleme
Ein 31-jähriger Mann aus St. Pölten-Land wurde bei Wartungsarbeiten in Krems verletzt und ins Universitätsklinikum Krems gebracht.
78-Jährige geriet in Gegenverkehr und starb bei Frontalzusammenstoß. 71-jähriger Fahrer schwer verletzt ins Klinikum gebracht.
Unternehmer nutzte trotz plombierter Leitung Fernwärme. Er muss 2.500 Euro Tatfolgenausgleich und 900 Euro Strafe zahlen.