
Skelettfunde aus dem 18. Jahrhundert während Kanalerneuerung
Bei archäologischen Grabungen im Zuge der Kanalerneuerung am Kremser Pfarrplatz wurden mehrere Skelette aus dem 18. Jahrhundert entdeckt.
Tobias Winkelhofer
Bei archäologischen Grabungen im Zuge der Kanalerneuerung am Kremser Pfarrplatz wurden mehrere Skelette aus dem 18. Jahrhundert entdeckt.
Erfolgreicher Schlag gegen die organisierte Kriminalität: Eine brutale bulgarische Tätergruppe wurde in Niederösterreich ausgeforscht. Drei Beschuldigte sind in Haft, ein vierter ist flüchtig.
Die Radfähre in der Wachau soll nach einer Unterbrechung durch Niedrigwasser spätestens Ende der Woche wieder in Betrieb gehen. Der vorübergehende Busbetrieb ist keine optimale Lösung für die Region.
Am 01. September verhinderte ein Rauchmelder in Krems-Gneixendorf Schlimmeres: Ein Brand in einer Wohnhausanlage konnte dank schneller Reaktion und Nachbarschaftshilfe frühzeitig eingedämmt werden. Alle Bewohner blieben unverletzt.
Am Nachmittag des 31. August 2024 wurden die Feuerwehren aus Grafenwörth, Jettsdorf und Seebarn zu einem Notfalleinsatz in einer Schottergrube in Seebarn gerufen. Es wurde
Die Stadt Krems und die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich haben ein Klimarelevanztool entwickelt, das nun österreichweit verfügbar ist. Es bewertet lokale Vorhaben auf ihre Klimafolgen und bietet Verbesserungsvorschläge.
Der Kremser Stadtbusbetrieb wird ab 7. September erweitert: Die Linien 1, 2 und 3 verkehren nun auch an Samstagnachmittagen, um den Bewohnern mehr Flexibilität zu bieten.
Erfahren Sie bei der 3. Kremser Klimakonferenz am 27. September alles über zeitgemäßes und klimafittes Wohnen im Bestand. Renommierte Experten, spannende Vorträge und interaktive Workshops. Jetzt anmelden!
Am Samstag, dem 17. August 2024, gegen 19 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Kirchberg am Wagram, Grafenwörth und Utzenlaa zu einem schweren Verkehrsunfall auf
Schneller Einsatz der Feuerwehr: Am 17. August 2024 wurde ein brennender Müllbehälter beim Steiner Tor rasch gelöscht. Dank des aufmerksamen Handelns eines Zeugen und der schnellen Reaktion der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden.
Nach dem Fund von drei Leichen im Bezirk Tulln wurde der Lebensgefährte der Frau tot in Bruck a.d. Leitha entdeckt. Die Polizei geht von einem Suizid aus, sieht aber keinen Zusammenhang zu den Todesfällen.
Mann wegen Fahrzeugdiebstahl, Widerstand und Gefährdung festgenommen. Niemand verletzt, Schäden an zwei Fahrzeugen.
Das Bundesheer führt nächste Woche in Oberösterreich und Niederösterreich Trainingsflüge durch. Geübt wird taktisches Fliegen in verschiedenen Höhen, auch im Tiefflug. Die Lärmbelastung wird dabei gering gehalten.
Die Freiwillige Feuerwehr Gmünd brachte am 14. August 2024 einen Fahrzeugbrand bei Grosseibenstein schnell unter Kontrolle und verhinderte eine Ausbreitung auf die umliegenden Felder.
Tragödie in Muckendorf: Zwei Kinder und ihre Mutter tot aufgefunden. Die Mädchen starben durch Ersticken, die Mutter wies eine Schussverletzung auf. Ein erweiterter Suizid wird nicht ausgeschlossen. Die Ermittlungen laufen.