
ÖVP und SPÖ wollen NEOS in die Regierung holen
Die Regierungsverhandlungen nehmen eine unerwartete Wendung: Wie am Freitagvormittag aus mehreren Medienberichten hervorging, wollen ÖVP und SPÖ die NEOS in die Koalition holen, um eine
Tobias Winkelhofer
Die Regierungsverhandlungen nehmen eine unerwartete Wendung: Wie am Freitagvormittag aus mehreren Medienberichten hervorging, wollen ÖVP und SPÖ die NEOS in die Koalition holen, um eine
FPÖ-Chef Herbert Kickl spricht nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP über seine Prinzipien, die Ministeriumsverteilung und seine Forderung nach raschen Neuwahlen.
Bundespräsident Van der Bellen bestätigt: FPÖ-Chef Herbert Kickl hat den Regierungsauftrag zurückgelegt. Eine Zusammenarbeit mit der SPÖ schließt er aus.
Die FPÖ fordert rasche Neuwahlen und will die Entscheidung in die Hände der Wähler legen. FPÖ-Chef Kickl plant eine Stellungnahme um 20:15 Uhr.
ÖVP-Chef Christian Stocker spricht über die Verhandlungen mit der FPÖ. Trotz Kompromissbereitschaft blieben Differenzen, insbesondere bei der Kompetenzverteilung, unüberbrückbar.
Live-Pressekonferenz der FPÖ: Nach dem Scheitern der Regierungsverhandlungen mit der ÖVP äußert sich FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker um 16:30 Uhr. Jetzt live verfolgen!
Kickl gibt Regierungsauftrag zurück Die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert. FPÖ-Chef Herbert Kickl hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen in einem Schreiben darüber
Die Verhandler von FPÖ und ÖVP legen ein Sparpaket für 2025 vor: 6,4 Milliarden Euro sollen eingespart werden. Geplant sind Kürzungen in der Verwaltung, höhere Steuern und Maßnahmen zur Förderung des Arbeitsmarkts.
Seit Januar 2025 ist das Einwegpfandsystem in Österreich aktiv. Entdecken Sie, wie Recycling und Umweltschutz damit nachhaltig gestärkt werden.
FPÖ-Chef Herbert Kickl betont in einer Pressekonferenz die Notwendigkeit einer ehrlichen Regierungsbildung und bietet der ÖVP erneut die Zusammenarbeit an. Er warnt jedoch vor politischen Tricks und fordert Ehrlichkeit als Basis.
Alexander Van der Bellen hat Herbert Kickl den Regierungsbildungsauftrag erteilt. Der FPÖ-Chef soll nach gescheiterten Koalitionsgesprächen eine Mehrheit im Nationalrat bilden.
SPÖ-Chef Andreas Babler warnt vor Blau-Schwarz und kritisiert ÖVP und NEOS. Er sieht in einer möglichen Koalition von FPÖ und ÖVP eine Gefahr für soziale Gerechtigkeit.
Herbert Kickl nimmt in einer Stellungnahme zu den aktuellen politischen Entwicklungen in Österreich Stellung. Er betont die Stabilität der FPÖ und kündigt ein persönliches Gespräch mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen an.
Nach dem Rücktritt von Karl Nehammer und den gescheiterten Koalitionsverhandlungen liegt der Fokus auf Bundespräsident Van der Bellen und der ÖVP. Herbert Kickl von der FPÖ könnte nun den Regierungsbildungsauftrag erhalten.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Änderungen in Österreich ab 2025, darunter steuerliche Anpassungen, neue Regelungen für Autofahrer und soziale Leistungen.