
DDSG Blue Danube übernimmt zwei Schiffe von Brandner Schifffahrt
Österreichs größtes Binnenschifffahrtsunternehmen, DDSG Blue Danube, erweitert Flotte auf neun Schiffe zwischen Wien und Niederösterreich.
Tobias Winkelhofer
Österreichs größtes Binnenschifffahrtsunternehmen, DDSG Blue Danube, erweitert Flotte auf neun Schiffe zwischen Wien und Niederösterreich.
Wendemanöver führt zu Kollision. Fahrerin verletzt, Feuerwehr im Einsatz. 58-jähriger Fahrer ermittelt. Ermittlungen laufen.
Krems verzichtet zu Silvester auf Feuerwerke, was bei Gastronomen und der FPÖ Unmut auslöst.
Holländischer Frachter mit Weizen an Bord läuft bei Mautern auf Grund. Zweites Schiff zur Unterstützung angefordert.
Die Stadtbücherei Krems erweitert ab Januar 2024 ihre Öffnungszeiten und ist nun auch samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
Die Stadt Krems setzt auch in diesem Jahr ihre Tradition fort, indem sie zum Schutz von Umwelt und Tieren auf das Abfeuern von Feuerwerken und das Verwenden von pyrotechnischen Artikeln wie Schweizer Krachern und Knallfröschen beim Jahreswechsel verzichtet.
Am Heiligabend 2023 lösten falsche Sirenenalarme in Krems Verwirrung aus. Die Ursache bleibt unklar.
Ein verletzter Fischotter wurde in Krems gesichtet und von Tierschützern zur Behandlung gerettet.
Vom 22. Dezember bis zum 14. Januar öffnet dieser besondere Winterzirkus seine Tore und lädt Sie in ein gut beheiztes Zelt ein, um die Wunder einer ganz besonderen Artistenfamilie zu bestaunen.
Stein plant, sich durch Hochwasserschutzmaßnahmen und attraktive Verbindungen zur Donau neu zu positionieren.
Krems rüstet öffentliche Gebäude mit PV-Anlagen aus. Bis Ende 2023 sind 14 Gebäude geplant, Ziel: 1.200 kWp Leistung.
Verkehrsunfall in Straß im Straßertale: Sechs Personen verletzt, B 34 zeitweise gesperrt
Ein ehemaliger Bankmitarbeiter steht vor Gericht. Ihm wird zur Last gelegt, einer demenzkranken Seniorin über 700.000 Euro entwendet zu haben
Fahrplanänderungen in Grafenegg führen zu weniger Zughalten und gestrichenen Schülerzügen, was Proteste auslöst.
Ab 1. Januar 2024 wird in Senftenberg ein Geldautomat im Gemeindeamt installiert, ein Erfolg der Initiative von Martin Nuhr und Karl Steger, zugunsten der Bewohner und lokalen Unternehmen.