
NÖ Landhaus stellt auf moderne LED-Technologie um
NÖ Landhaus rüstet auf 20.000 LED-Leuchten um – spart Energie, reduziert CO₂ und erfüllt EU-Richtlinien. Ein Vorzeigeprojekt für Nachhaltigkeit in der Verwaltung.
Tobias Winkelhofer
NÖ Landhaus rüstet auf 20.000 LED-Leuchten um – spart Energie, reduziert CO₂ und erfüllt EU-Richtlinien. Ein Vorzeigeprojekt für Nachhaltigkeit in der Verwaltung.
Die Badearena Krems wird modernisiert – mit finanzieller Unterstützung des Landes Niederösterreich. LH Mikl-Leitner nennt das Projekt einen Meilenstein für die Region.
In den Osterferien 2025 bietet Niederösterreich ein vielfältiges Kulturprogramm für Kinder – von Mitmachtheater über Keramik-Workshops bis hin zu spannenden Podcasts.
Österreichs größte Offroadmesse vom 23.–25. Mai 2025 in Tulln: Fahrzeuge, Vanlife, Vorträge, Foodtrucks & Musik. Infos & Tickets auf allradaustria.at
Jetzt bewerben: Gratis Interrail-Tickets für Jugendliche aus Niederösterreich – DiscoverEU ermöglicht kostenfreies Europa-Reisen für 18-Jährige. Bewerbungsfrist: 2. bis 16. April 2025.
Stadtmarketing Krems feiert 6 erfolgreiche Jahre: Mehr Besucher, weniger Leerstand, starke Veranstaltungen und neue Impulse für Tourismus und Handel.
Nach Monaten der Einschränkungen sind die B33 und der Donauradweg am Südufer der Wachau wieder geöffnet. Erleben Sie die Marillenblüte und zahlreiche Ausflugsziele. Jetzt mehr erfahren!
„Blut ist Notfallmedizin Nummer Eins“ – In Zwettl wurde der erste Blutspende-Stützpunkt Niederösterreichs eröffnet. Jetzt an zwei Tagen pro Woche Blut spenden und Leben retten!
Langenlois feiert 100 Jahre Stadterhebung mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm. Von kulturellen Events über Wirtschaftsschauen bis hin zu touristischen Höhepunkten – entdecken Sie, was 2024 in Langenlois geboten wird!
Nach der Sperrung wegen eines Felssturzes wird die B33 ab 21. März wieder geöffnet. Tourismus und Bevölkerung in der Wachau können sich auf eine erfolgreiche Saison freuen.
Sicherheit auf der BMX-Bahn im Kremser Auwald: Die Stadt Krems hat Durchforstungsarbeiten durchgeführt, um Sportlern und Fußgängern ein sicheres Freizeiterlebnis zu bieten.
Direktorin Martina Geyer besuchte Bürgermeister Peter Molnar in Krems. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Stadt und Bildungseinrichtungen.
Der traditionelle Spitzer Faschingsumzug begeisterte mit über 25 Gruppen und ausgelassener Stimmung. Kreative Kostüme, mitreißende Musik und ein stimmungsvolles Fest machten den Faschingssamstag 2025 zu einem vollen Erfolg.
Die ÖVP und „Zwettl braucht“ bilden eine Koalition und präsentieren ihre Stadträte. Franz Mold bleibt Bürgermeister, Alexander Leutgeb wird Vizebürgermeister.
Die Regierungsverhandlungen nehmen eine unerwartete Wendung: Wie am Freitagvormittag aus mehreren Medienberichten hervorging, wollen ÖVP und SPÖ die NEOS in die Koalition holen, um eine