Studio Hotline

0800 66 55 01

NÖ Landhaus stellt auf moderne LED-Technologie um

NÖ Landhaus rüstet auf 20.000 LED-Leuchten um – spart Energie, reduziert CO₂ und erfüllt EU-Richtlinien. Ein Vorzeigeprojekt für Nachhaltigkeit in der Verwaltung.

Die Energiewende ist in vollem Gange – auch im niederösterreichischen Landhaus. Mit einem umfassenden Austausch von Beleuchtungskörpern setzt die Landesregierung ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Insgesamt rund 20.000 LED-Leuchten werden bis Ende 2025 installiert – ein ambitioniertes Vorhaben, das sich ökologisch und wirtschaftlich rechnet.

Bereits im Sommer 2024 wurden in den verschiedensten Bereichen des Landhauses St. Pölten 11.000 herkömmliche Leuchtmittel gegen moderne LED-Lampen getauscht. Die Auswirkungen sind deutlich spürbar: Eine jährliche Energieeinsparung von etwa 250.000 Kilowattstunden und eine CO₂-Reduktion von rund 54 Tonnen wurden dadurch erzielt. Ein weiterer großer Schritt folgt jetzt: Derzeit werden weitere 7.500 LED-Leuchten in allen Büroräumen installiert. Das bringt eine zusätzliche Einsparung von 412 Megawattstunden pro Jahr – genug Energie für etwa 135 Zweipersonenhaushalte.

Doch damit nicht genug: Auch Garage, Keller- und Technikräume, Archive und Steigschächte werden mit 5.400 weiteren LED-Leuchten ausgestattet. Die Maßnahme wird nicht nur den Energieverbrauch weiter senken, sondern auch die Lichtqualität für die Mitarbeiter:innen verbessern und den Wartungsaufwand erheblich reduzieren.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeigt sich erfreut über den Fortschritt:
„Mit der Umstellung im NÖ Landhaus kommen wir unserem Ziel einer energieeffizienten Verwaltung einen großen Schritt näher. Das ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Umsetzung unserer Energiestrategie.“

Auch gesetzliche Vorgaben wie die EU-Richtlinie RoHS, die umweltschädliche Stoffe in Leuchtmitteln verbietet, werden durch die Maßnahme erfüllt. Zusätzlich zur Umweltverträglichkeit setzen die Verantwortlichen auf Regionalität: Die eingesetzten LED-Leuchten stammen aus österreichischer Produktion.

In den kommenden Jahren sollen auch die Bezirkshauptmannschaften schrittweise auf LED-Technologie umgestellt werden. Christoph Reiter, Leiter der Abteilung Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, betont:
„Das ist eine Investition in die Zukunft – nachhaltiger, wirtschaftlicher und besser für unsere Mitarbeiter:innen.“

Mit der flächendeckenden Umstellung beweist das Land Niederösterreich, dass sich nachhaltiges Handeln und moderne Arbeitsbedingungen nicht ausschließen – im Gegenteil: Sie ergänzen sich ideal.

Fotocredit: NLK Pfeiffer

Redaktion Stadtradio Krems

Redaktion Stadtradio Krems

Tobias Winkelhofer

Sie möchten uns etwas mitteilen?
0800 66 55 01

Das könnte Sie auch interessieren