LH Mikl-Leitner: „Der Kulturfrühling macht Kunst und Kultur in ihrer ganzen Lebendigkeit erlebbar“
Niederösterreich startet mit einem facettenreichen Kulturprogramm in den Frühling 2025. Von hochkarätigen Ausstellungen über spannende Theateraufführungen bis hin zu renommierten Festivals – das Bundesland zeigt sich von seiner kulturell lebendigsten Seite.
Ein Highlight ist die Ausstellung „Planet Pammesberger“ im Karikaturmuseum Krems ab 22. Februar, die den 60. Geburtstag des Karikaturisten feiert. Auch für junge Besucher gibt es besondere Erlebnisse: Das Museum MAMUZ Mistelbach entführt ab 14. März mit „Eiszeit“ in die Urgeschichte, während das KinderKunstLabor St. Pölten mit „Papier, Stein, Schere“ künstlerische Prozesse spielerisch vermittelt.
Kunstbegeisterte dürfen sich zudem auf Werke von Hermann Nitsch im Nitsch Museum (ab 29. März) und Magalí Herrera im Museum Gugging (ab 3. April) freuen. Die Kunsthalle Krems zelebriert ihr 30-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung zur amerikanischen Malerin Susan Rothenberg ab 4. April.
Neben den Museen feiert auch die Bühne im Hof ihr 35-jähriges Jubiläum mit einem besonderen Event am 1. April. Das renommierte „aufhOHRchen-Festival“ findet heuer zum 30. Mal statt. Die Festivalzeit beginnt mit „Imago Dei“ im Klangraum Krems (29. März – 21. April), gefolgt vom international geschätzten „donaufestival“ im Mai.
Ein besonderes neues Format bringt das Festival „Jewish Weekends“ in St. Pölten, das an zwei Wochenenden im Mai in der frisch renovierten Ehemaligen Synagoge stattfindet.
Niederösterreichs Kulturlandschaft beweist erneut ihre Vielfalt – von Kunst und Geschichte bis zu Musik und Theater gibt es für alle Interessierten unzählige Möglichkeiten, Kultur hautnah zu erleben.
Fotocredit: NLK Pfeiffer